Das System of Record stirbt nicht aus. Es wird vielmehr befördert.

Aiko Müller
17.07.2025

Die Symbiotische Architektur: Warum KI-Agenten die Relevanz von Systems of Record (SoR) untermauern

Die rasante Verbreitung von leistungsfähigen KI-Agenten und Large Language Models (LLMs) erfordert eine grundlegende Neubewertung unserer Unternehmens-IT-Landschaft. Während diese neuen probabilistischen Systeme immer komplexere Aufgaben übernehmen, stellt sich eine entscheidende Frage: Welche Rolle spielen unsere bestehenden, deterministischen Systems of Record (SoR) in dieser sich wandelnden Ära?Manche mögen den Niedergang der SoRs vorhersagen, doch eine tiefere Analyse zeigt das Gegenteil: Der Aufstieg der KI-Agenten wird SoRs nicht obsolet machen. Vielmehr wird ihre Funktion als unantastbares Fundament der geschäftlichen Wahrheit kritischer denn je.


Der unveränderliche Kern: Deterministische Systems of Record

Ein System of Record – sei es ein ERP-, CRM- oder ein Media-Operations-System – basiert auf einem Fundament des Determinismus. Seine primäre Aufgabe ist die Ausführung regelbasierter Arbeitsabläufe und die Speicherung von Daten auf eine vorhersehbare, überprüfbare und präzise Weise. Wenn Sie ein CRM nach Verkaufszahlen oder ein ERP nach Lagerbeständen abfragen, erwarten Sie eine einzige, exakte Antwort. Das liegt daran, dass diese Systeme als die unveränderliche Quelle der Wahrheit für zentrale Geschäftsobjekte konzipiert sind.

Diese deterministische Natur ist für Funktionen, die höchste Genauigkeit erfordern, wie z. B. Finanzberichterstattung, Compliance-Prüfungen und Supply Chain Management, absolut unerlässlich. Die Datenintegrität und die Vorhersagbarkeit der Abläufe sind hier von größter Bedeutung.

Der adaptive Vorteil: Probabilistische KI-Agenten

Im krassen Gegensatz dazu arbeiten KI-Agenten nach einem probabilistischen Modell. Ihre Stärke liegt in ihrer Fähigkeit, unstrukturierte Daten zu interpretieren, Mehrdeutigkeiten zu verarbeiten und neuartige, kreative Ergebnisse für Aufgaben zu generieren, die sich starren Regeln entziehen. Wenn ein KI-Agent eine Marketing-E-Mail entwirft oder Forschungsergebnisse zusammenfasst, ist sein Ergebnis nicht-deterministisch; es wird auf der Grundlage statistischer Muster generiert, wodurch jede Ausführung zu einem leicht abweichenden Ergebnis führen kann.

Diese Variabilität ist kein Fehler, sondern ein Merkmal, das Innovation, Anpassung und nuanciertes Urteilsvermögen ermöglicht. Genau diese inhärente Unvorhersehbarkeit macht sie jedoch ungeeignet, als kanonische Quelle für zentrale Geschäftsdaten zu dienen, die absolute Präzision erfordern.

Eine neue Synergie: Trennung der Belange (Separation of Concerns)

Der zukunftsweisende Ansatz liegt in einem klaren Architekturprinzip: einer Trennung der Belange zwischen dem Probabilistischen und dem Deterministischen. KI-Agenten werden am adaptiven "Edge" der Geschäftsabläufe agieren, während SoRs den stabilen "Core" bilden.

Betrachten wir einen praktischen Arbeitsablauf:

Ein KI-Agent (probabilistisch) analysiert Marktdaten und Social-Media-Gespräche, um ein vielversprechendes neues Kundensegment zu identifizieren und schlägt eine gezielte Kampagne vor.

Nach menschlicher Freigabe führt der Agent die komplexe, adaptive Aufgabe des Kampagnenstarts aus.

Die Ergebnisse – strukturierte Datenpunkte wie neue Leads, Kennzahlen zur Anzeigenleistung und Kundeninteraktionen – werden dann nahtlos in die Systems of Record (SoR) übernommen. Die neuen Leads gelangen ins CRM, die Kampagnenkosten werden im ERP verbucht und die Leistungsdaten im Media-Operations-System gespeichert.

In diesem Modell erledigt die KI die kreative, interpretative und nicht-deterministische Arbeit, während das SoR seinem wesentlichen Zweck als unfehlbares und konsistentes Hauptbuch der Geschäftsdaten dient.

Fazit: Die Kontrolle im Zeitalter der KI bewahren

Die Schlussfolgerung ist unmissverständlich: In einer Umgebung, in der Tausende von KI-Agenten rund um die Uhr autonome Aufgaben ausführen können, wird das Volumen von Aktionen und Daten exponentiell zunehmen. Diese hochdynamische Landschaft macht ein robustes, deterministisches System of Record wichtiger denn je, um Kontrolle, Kohärenz und eine einzige Quelle der Wahrheit zu gewährleisten.

Die Beherrschung dieser symbiotischen Architektur wird der Grundstein für den Aufbau der nächsten Generation intelligenter, datenintegrierter und widerstandsfähiger Unternehmen sein.

Aiko Müller
Aiko Müller
Director Implementation & Support Aiko Müller actively seeks opportunities to optimize client media workflows and encourages our clients to reach their full potential.
Made with passion by the
MMT Logo
family
© Copyright 2025 | Mercury Media Technology GmbH & Co. KG